Landesmeisterschaft 2014 ist Geschichte

Am Sonntag den 28 Juni war es soweit.

Die FF-Waidegg fuhr mit der Gruppe 1 und der Gruppe 2 zur Landesmeisterschaft in Globasnitz

(Bezirk Völkermarkt).

Die Gruppe 1 qualifizierte sich für die Kategorie Silber B und die Gruppe 2 in der Kategorie Bronze B (beides mit Alterspunkte).

Bei schönen Wetter und warmen Temperaturen stand einem tollen Wettkampf nichts mehr in wege.

Kurz nach 10:00 war es dann soweit, die Gruppe 1 unter Gruppenkommandant Helmut Kronhofer trat zur Auslosung für Silber B an.

Das Los war gut und somit stand einer tollen Zeit nichts mehr in wege.

Treffzeit: 77,29 

Die persönliche Bestzeit wurde um 4,58 sec. unterboten, aber leider schlichen sich zwei Fehler ein und somit war der Traum von einem Helm geplatzt.

Schlussendlich mit einer Laufzeit von 58,36 reichte es für einen guten 5 Platz.

Nun war die Gruppe 2 gefordert.

Der Löschangriff fand um kurz vor 14:00 statt und war nach 50,45 sec. vorbei.

Mit 0 Fehlern und einer persönlichen Bestzeit ging es voll motiviert auf die Laufstrecke.

Laufzeit: 59,93 aber einen Fehler auf der Laufstrecke!  Dadurch reichte es nur für den 8.Platz.

 

Resümee: Das intensive Training hat sich auf alle fälle ausgezahlt (zwei persönliche Bestzeiten).

 

Für die Zukunft: Weiter hart trainieren, Fehler minimieren,  die Laufzeit noch verbessern und mit etwas Glück steht dann 2015 einem der begehrten Helme nichts mehr in Wege.

 

Die FF-Waidegg gratuliert  den Siegern der Landesmeisterschaft 2014

 

Bronze A : FF- St. Margarethen o.T.

Bronze B : FF- Puch

Silber A : FF- Puch

Silber B : FF- Pöllan

 

die Ergebnisliste findet ihr HIER

 

Die Gruppe 1 und 2 dankt allen Freunden und Fans für die Unterstützung bei den Bezirks und Landesmeisterschaften.

 

ABER !!!

 

Die Wettkampfsaison ist noch nicht vorbei

 

Gleich am Samstag den 5. Juli beginnt der hart umkämpfte Bezirkscup in Förolach

 

Antretezeiten

Gruppe 2 : 17:48

Gruppe 3 (2 facher Cupsieger) : 19:33

 

Antreteliste findet ihr HIER

 

Wir hoffen wieder auf volle Unterstützung und festes Daumendrücken für den

Bezirkscup 2014

 

In diesem Sinne ein GUT HEIL

 

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 2
  • #1

    Roland (Sonntag, 29 Juni 2014 11:51)

    Denke nicht ans Gewinnen, doch denke darüber nach, wie man nicht verliert.

  • #2

    Salcher Markus (Dienstag, 01 Juli 2014 22:28)

    Herzliche Gratulation an die FF Waidegg für die ausgezeichneten Leistungen. Wer bei den Landesbewerben dabei war hat gesehen wie knapp das abläuft und beinahe jeder der angetreten ist ein Sieganwärter war. An so einem Tag muss wirklich alles stimmen. Doch ihr seid vorne dabei und unter den besten des Landes Kärnten. Weiter so und GUT HEIL.

130 Jahre FF-Waidegg

mehr lesen

Landesmeisterschaft 2025

mehr lesen

Bezirksleistungsbewerbe 2025

🚒 FF Waidegg startet in die Wettkampfsaison! 🚒


Am Samstag kämpfen wir beim Bezirksleistungsbewerb der Freiwillige Feuerwehr Rattendorf um die Qualifikation zur Landesmeisterschaft. 💪


Unsere Mannschaften sind bereit, alles zu geben:

🕐 Löschangriff Bronze B: 13:08

🕔 Löschangriff Silber A: 16:12

🕕 Löschangriff Mannschaft: 18:12


Drückt uns die Daumen und kommt vorbei, um uns anzufeuern! 🔥

Teamgeist pur❗

Live Dashboard▶️ 122.link/blb01 ◀️


#FFWaidegg #Wettkampfsaison25 #kameradschaft#bewerbsarena

Wettkampf Kärnten Bezirksfeuerwehrkommando Hermagor 

Gemeindeeinsatzübung in Waidegg

mehr lesen

Feuerlöscher-Überprüfung

❗Check deinen Feuerlöscher❗

Eine regelmäßige Überprüfung sorgt dafür, dass er im Notfall funktioniert, schützt Leben und spart Kosten. Alle 2 Jahre prüfen lassen – für deine Sicherheit!

Eure FF-Waidegg 

Atemschutzübung im Gewerbepark Waidegg

mehr lesen

Jahreshauptversammlung

mehr lesen

Saunabrand

mehr lesen

Dankesfeier

mehr lesen

Räumungsübung in der Volksschule Kirchbach

mehr lesen

Verordnung besondere Brandgefahr

Nachprimiz

mehr lesen

Landesmeisterschaft 2024

mehr lesen

Bezirksleistungsbewerb 2024

mehr lesen

Neu angeschaffte Atemschutzgeräte

mehr lesen

Gemeinde Einsatzübung

mehr lesen

Jahreshauptversammlung

mehr lesen

Hotelbrand am Nassfeld

mehr lesen

Atemschutzübung des Oberen Abschnittes

mehr lesen

Cupsaison 2023

mehr lesen 0 Kommentare

Großbrand in Kötschach-Mauthen

BFKdo Hermagor

Großbrand in Kötschach

Großbrand in Kötschach

Am 25.07.2023, gegen 14 Uhr, brach im Betriebsgebäude eines Landmaschinen-Händlers in Kötschach in der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen ein Brand aus, welcher sich schnell ausbreitete.


Für die umfangreichen Löscharbeiten wurden insgesamt 21 Feuerwehren mit rund 230 Einsatzkräften aus den Bezirken Hermagor, Spittal/Drau, Villach-Stadt und Lienz alarmiert, darunter sieben Tanklöschfahrzeuge, zwei Drehleitern, zwei Atemschutzfahrzeuge und ein Hubsteiger. Alle Personen konnten das Gebäude rechtzeitig und unverletzt verlassen. Eine Ausbreitung auf Nachbargebäude konnte durch den raschen Feuerwehreinsatz verhindert werden.

Die Löscharbeiten gestalteten sich aufgrund der Bauweise des Gebäudes jedoch schwierig. Um an die Glutnester zwischen den Wänden und unter dem Dach zu gelangen, mussten Gebäudeteile mit Kränen abgetragen werden. Insgesamt standen 16 Atemschutztrupps im Einsatz. Die Plöckenpassstraße (B110) wurde aufgrund des Einsatzes zwischen dem Kötschacher Hauptplatz und dem Ortsteil Kötschach-Aue komplett gesperrt. Der Verkehr musste großräumig über den Kreuzberg oder das Lesachtal ausweichen. Am späten Abend konnte der Verkehr die Einsatzstelle wieder einspurig passieren.

Noch während des Feuerwehreinsatzes haben Beamte der Polizeiinspektion Kötschach-Mauthen und des Landeskriminalamtes Kärnten die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Am Mittwoch werden Sachverständige für Brandursachenermittlung ihre Arbeit aufnehmen. Die Höhe des Sachschadens kann noch nicht beziffert werden.




Im Einsatz standen:

FF Kötschach-Mauthen
FF Laas
FF Würmlach
FF Weidenburg
FF St. Jakob im Lesachtal
FF Birnbaum
FF St. Daniel
FF Dellach/Gailtal
FF Grafendorf-Gundersheim
FF Reisach
FF Kirchbach
FF Waidegg
FF Hermagor

FF Oberdrauburg
FF Irschen
FF Simmerlach
FF Dellach/Drau
FF Greifenburg

FF Nikolsdorf
FF Lienz

BFK OBR Herbert Zimmermann und weitere Führungskräfte
Insgesamt rund 230 Mann/Frau

Rotes Kreuz mit 1 RTW in Bereitschaft
Polizei Kötschach-Mauthen
Landeskriminalamt Kärnten
BH Hermagor Journaldienst
Landeschemiker
Bgm. Mag. (FH) Josef Zoppoth



Text: BI Florian Jost
Fotos: OBI Fabian Buchacher, BM Rene Pettauer

Unwettereinsatz

mehr lesen

Landesmeisterschaft 2023

mehr lesen

Bezirksleistungsbewerb 2023

https://facebook.com/events/s/feuerwehr-bezirksleistungsbewe/1361517557753196/


Gemeinde-Einsatzübung

mehr lesen

Jahreshauptversammlung 2023

mehr lesen

Erste Hilfe Auffrischung

mehr lesen

Brandeinsatz in Tröpolach

mehr lesen

Fahrzeugbergung

mehr lesen