Jahresrückblick der FF-Waidegg

Das Jahr 2013 geht zu ende und die FF-Waidegg blickt nochmals zurück was im diesen Jahr alles geschah.

Einsätze 2013

Die FF-Waidegg wurde zu zahlreichen Einsätzen alamiert.

Einer der herausforderndsten war sicher die Befüllung des Löschbehälter vom Black Hawk Hubschrauber beim Waldbrand Windische Höhe.

 

Berichte und Einsatzstatistik für das Jahr 2013 findet ihr hier

Weiterbildung


Die FF-Waidegg nutzt auch die Lehrveranstalltungsprogramme der Landesfeuerwehrschule aus und hat im Jahr 2013 an mehreren Lehrveranstalltungen teilgenommen

  • Grundlehrgang
  • Erweiterte Grundausbildung
  • Gruppenkommandantenlehrgang
  • als Wettkampfgruppe bei der Bewerterschulung

Berichte gibt es hier

Übungen

 

Die FF-Waidegg ist auch bestrebt bei den ganzen Übungen ihr bestes zu geben so wie bei den

  • Gemeindeeinstatzübungen
  • Atemschutzübungen
  • Bewerbsübungen
  • interne Feuerwehrübungen

Berichte hier

 



 



Bewerbe 2013

 

Das Bewerbsjahr 2013 war für die FF-Waidegg wieder sehr erfolgreich.

Der größte Erfolg 2013 war sicher der Cupsieg 2013 (Bezirk Hermagor),

sowie sämtliche Podestplätze bei Bezirks und Abschnittsleistungsbewerbe und ein toller 5.Platz bei der Landesmeisterschaft

Auch bei der Atemschutzleistungsprüfung konnte die FF-Waidegg mit einem ATS-Trupp in Bronze bestehen

Und das Leistungsabzeichen in Gold konnte unser BI. Kronhofer Daniel bestehen.

 

Alle Ergebnisse findet ihr hier

Videos zu den Bewerben findet ihr unter unseren Youtubechannel der FF-Waidegg

Das Highlight 2013

Das größte Ereignis der FF-Waidegg im Jahre 2013 was sicher die fertigstellung des neuen Rüsthauses und die Umsiedelung in dieses.

Bericht hier

 

 

 

 

 

 

 

Das war das Jahr 2013

Die FF-Waidegg wünscht allen Kameraden, Freunden, Gönnern und Fans einen guten Rutsch ins neue Jahr 2014

In diesem sinne ein...

GUT HEIL

Wir werden auch im Jahr 2014 wieder über aktuelle Ereignisse der FF-Waidegg berichten.

Ihr findet uns auf

und auf unserer Homepage 

www.feuerwehrwaidegg.at

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

130 Jahre FF-Waidegg

mehr lesen

Landesmeisterschaft 2025

mehr lesen

Bezirksleistungsbewerbe 2025

🚒 FF Waidegg startet in die Wettkampfsaison! 🚒


Am Samstag kämpfen wir beim Bezirksleistungsbewerb der Freiwillige Feuerwehr Rattendorf um die Qualifikation zur Landesmeisterschaft. 💪


Unsere Mannschaften sind bereit, alles zu geben:

🕐 Löschangriff Bronze B: 13:08

🕔 Löschangriff Silber A: 16:12

🕕 Löschangriff Mannschaft: 18:12


Drückt uns die Daumen und kommt vorbei, um uns anzufeuern! 🔥

Teamgeist pur❗

Live Dashboard▶️ 122.link/blb01 ◀️


#FFWaidegg #Wettkampfsaison25 #kameradschaft#bewerbsarena

Wettkampf Kärnten Bezirksfeuerwehrkommando Hermagor 

Gemeindeeinsatzübung in Waidegg

mehr lesen

Feuerlöscher-Überprüfung

❗Check deinen Feuerlöscher❗

Eine regelmäßige Überprüfung sorgt dafür, dass er im Notfall funktioniert, schützt Leben und spart Kosten. Alle 2 Jahre prüfen lassen – für deine Sicherheit!

Eure FF-Waidegg 

Atemschutzübung im Gewerbepark Waidegg

mehr lesen

Jahreshauptversammlung

mehr lesen

Saunabrand

mehr lesen

Dankesfeier

mehr lesen

Räumungsübung in der Volksschule Kirchbach

mehr lesen

Verordnung besondere Brandgefahr

Nachprimiz

mehr lesen

Landesmeisterschaft 2024

mehr lesen

Bezirksleistungsbewerb 2024

mehr lesen

Neu angeschaffte Atemschutzgeräte

mehr lesen

Gemeinde Einsatzübung

mehr lesen

Jahreshauptversammlung

mehr lesen

Hotelbrand am Nassfeld

mehr lesen

Atemschutzübung des Oberen Abschnittes

mehr lesen

Cupsaison 2023

mehr lesen 0 Kommentare

Großbrand in Kötschach-Mauthen

BFKdo Hermagor

Großbrand in Kötschach

Großbrand in Kötschach

Am 25.07.2023, gegen 14 Uhr, brach im Betriebsgebäude eines Landmaschinen-Händlers in Kötschach in der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen ein Brand aus, welcher sich schnell ausbreitete.


Für die umfangreichen Löscharbeiten wurden insgesamt 21 Feuerwehren mit rund 230 Einsatzkräften aus den Bezirken Hermagor, Spittal/Drau, Villach-Stadt und Lienz alarmiert, darunter sieben Tanklöschfahrzeuge, zwei Drehleitern, zwei Atemschutzfahrzeuge und ein Hubsteiger. Alle Personen konnten das Gebäude rechtzeitig und unverletzt verlassen. Eine Ausbreitung auf Nachbargebäude konnte durch den raschen Feuerwehreinsatz verhindert werden.

Die Löscharbeiten gestalteten sich aufgrund der Bauweise des Gebäudes jedoch schwierig. Um an die Glutnester zwischen den Wänden und unter dem Dach zu gelangen, mussten Gebäudeteile mit Kränen abgetragen werden. Insgesamt standen 16 Atemschutztrupps im Einsatz. Die Plöckenpassstraße (B110) wurde aufgrund des Einsatzes zwischen dem Kötschacher Hauptplatz und dem Ortsteil Kötschach-Aue komplett gesperrt. Der Verkehr musste großräumig über den Kreuzberg oder das Lesachtal ausweichen. Am späten Abend konnte der Verkehr die Einsatzstelle wieder einspurig passieren.

Noch während des Feuerwehreinsatzes haben Beamte der Polizeiinspektion Kötschach-Mauthen und des Landeskriminalamtes Kärnten die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Am Mittwoch werden Sachverständige für Brandursachenermittlung ihre Arbeit aufnehmen. Die Höhe des Sachschadens kann noch nicht beziffert werden.




Im Einsatz standen:

FF Kötschach-Mauthen
FF Laas
FF Würmlach
FF Weidenburg
FF St. Jakob im Lesachtal
FF Birnbaum
FF St. Daniel
FF Dellach/Gailtal
FF Grafendorf-Gundersheim
FF Reisach
FF Kirchbach
FF Waidegg
FF Hermagor

FF Oberdrauburg
FF Irschen
FF Simmerlach
FF Dellach/Drau
FF Greifenburg

FF Nikolsdorf
FF Lienz

BFK OBR Herbert Zimmermann und weitere Führungskräfte
Insgesamt rund 230 Mann/Frau

Rotes Kreuz mit 1 RTW in Bereitschaft
Polizei Kötschach-Mauthen
Landeskriminalamt Kärnten
BH Hermagor Journaldienst
Landeschemiker
Bgm. Mag. (FH) Josef Zoppoth



Text: BI Florian Jost
Fotos: OBI Fabian Buchacher, BM Rene Pettauer

Unwettereinsatz

mehr lesen

Landesmeisterschaft 2023

mehr lesen

Bezirksleistungsbewerb 2023

https://facebook.com/events/s/feuerwehr-bezirksleistungsbewe/1361517557753196/


Gemeinde-Einsatzübung

mehr lesen

Jahreshauptversammlung 2023

mehr lesen

Erste Hilfe Auffrischung

mehr lesen

Brandeinsatz in Tröpolach

mehr lesen

Fahrzeugbergung

mehr lesen